Schlafberatung
nach dem Konzept von 1001 Kindernacht


Bindungs- und bedürfnisorientierte Schlafberatung
In einer individuellen Beratung versuchen wir den perfekten Match aus den Bedürfnissen aller Familienmitglieder zu finden.
Rund um die Schlafberatung:
Wie läuft eine Schlafberatung ab?
Eine Beratung dauert (abhängig von euren Fragen) 1 – 2 Stunden.
- Ihr berichtet von eurer aktuellen Situation und euren Wünschen: Soll sich etwas verändern und wenn ja, was?
- Ich gebe euch Infos zur kindlichen Schlafentwicklung und wir besprechen die Möglichkeiten, die ihr habt
- Ihr entscheidet welche Veränderungen ihr wie umsetzen wollt
- Wir machen einen konkreten Plan
- Während der gesamten Beratung habt ihr jederzeit die Möglichkeit eure Fragen zu stellen


Inhalt
Wir schauen realistisch nach eurer Situation: Wie geht es euch und was braucht ihr? Braucht ihr „nur“ Sicherheit oder möchtet ihr etwas verändern?
Was haben wir für Möglichkeiten: abhängig vom Alter des Kindes, Entwicklungsstand, räumlichen Bedingungen, Anforderungen, Ressourcen und natürlich euren Prioritäten.
Auf dieser Basis versuchen wir eure Schlafsituation nachhaltig und langfristig zu verbessern.
Warum kein Schlaftraining?
In meinen Beratungen geht es niemals um ein festes Training, mit dem ihr bei eurem Kind das Durchschlafen (evtl. mit Schreienlassen) erzwingt.
Solche Trainings führen häufig dazu, dass ein Kind sich zwar kurzfristig nachts nicht mehr meldet (obwohl es nicht anders schläft), langfristig tritt aber häufig eine Verschlechterung ein. Außerdem gehen Bindungsforscher davon aus, dass das „allein Schreienlassen“ für Babys und Kleinkinder zu Traumata führt, die die emotionale Entwicklung und Eltern-Kind-Bindung belasten.
